Tagestour
Kampenwand: das große Finale der DAV-Tagestouren 2025
26 Tourengeher und 15 Wanderer bei optimalem Wetter im herrlichem Chimgau
Die Tourengeher und Wanderer der Sektion Weißenburg starteten gemeinsam, mit unterschiedlichem Tempo, auf dem Wanderweg von Mühlau Richtung Steinbergalm. Der etwas mehr als 2 km lange Weg führte vorbei an den Gebirgsbächen Wimbach und Ramsenbach, wo sich einige hartgesottene Unbekannten im angestauten Bachbecken abkühlten.
Die angenehme Wetterlage ermöglichte einen raschen Aufstieg für beide Gruppen. Auf der Steinbergalm legte die Wandergruppe noch eine längere Trinkpause ein. Der weitere Aufstieg zum Bergbahngebiet Kampenwand wurde durch die starke Sonneneinstrahlung zu einer Herausforderung, die zu bewältigen war. An der Sonnenalm angekommen, ging es weiter in Richtung Kampenwand Hauptgipfel mit seinen 1.467 HM.
Vom Gipfelkreuz aus bot sich der Wandergruppe ein traumhafter Rundblick, vom Chiemsee bis zu den noch teilweise schneebedeckten Gipfeln, wie Großglockner und Großvenediger. Auch die Loferer Steinberge, das Kaisermassiv und das Karwendel waren in der Ferne erkennen. Da lohnten sich die Handys bei so vielen Bildmotiven. Trotzdem war es an der Zeit, zur Sonnenalm abzusteigen und sich mit den 28 Tourengehern zu treffen. Diese hatten sich im Aufstieg kurz vor der Sonnenalm von der Wandergruppe getrennt und gingen bergauf zur Steinlingsalm. Dort angekommen führte der Weg weiter über den Kampenwandsteig und über die Kampenhöhe zum Ostgipfel. (1.664 HM)
Diese letzten 250 HM auf teils sehr ausgesetzten, steilversicherten Weg bei praller Sonneneinwirkung forderten die letzten Reserven, bevor auch sie den grandiosen Rundblick geniesen konnten. Der Abstieg führte auf der selben Route zurück zur Sonnenalm, wo sie mit der Wandergruppe ihre Erlebnisse austauschten und ihren Durst und Hunger stillen konnten.
Gemeinsam fuhren die 41 Teilnehmer mit der Kampenwandseilbahn hinab nach Hohenaschau i. Chiemgau, und trotz der enormen Staus und dem Oktoberfest glücklich nach Weißenburg.
Ein grandioser Abschluss des Sommertourenprogrammes der DAV-Sektion